Neue Bauförderung mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird in diesem Jahr die energetische Gebäudeförderung des Bundes neu aufgesetzt. Die BEG ersetzt die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich – darunter das CO2-Gebäudesanierungsprogramm (Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren), das Programm zur Heizungsoptimierung (HZO), das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) und das Marktanreizprogramm zur Nutzung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (MAP).
Nach dem Beginn der BEG im Januar 2021 mit Zuschüssen für Einzelmaßnahmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) startet die BEG am 1. Juli 2021 auch bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit der Kreditförderung für Einzelmaßnahmen und der Effizienzhaus-Förderung im Neubau- und Sanierungsbereich.
Sie gilt
- für alle Wohngebäude, z. B. für Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser oder Wohnheime
- für alle Nichtwohngebäude, z. B. für Gewerbegebäude, kommunale Gebäude oder Krankenhäuser
Die BEG soll dazu beitragen, durch eine Kombination aus Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energien den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um rund 80 Prozent gegenüber 2008 zu senken.
Weiterführende Informationen zur neuen BEG erhalten Interessenten auf der Website der KfW:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Bundesförderung-für-effiziente-Gebäude/
Foto: © synovec/Depositphotos.com