Immobilien-News

zurück zur Newsübersicht
21
Jun.´22

Was bedeutet die Zinswende für den Immobilienmarkt?

Unkenrufen zufolge stürzen die Immobilienpreise bald um bis zu ein Viertel ab. Auch wenn man diese um Sensation bemühten Meldungen kritisch sehen muss, bleibt die Frage: Wie wirkt sich die Zinswende auf den Immobilienmarkt aus? Baufinanzierungen sind so teuer wie zuletzt vor acht Jahren. Das dämpft die Kauflaune und verändert die Nachfrage.

Verschiedene Faktoren wirken auf die Immobilienfinanzierung. „Dazu gehören der Krieg in der Ukraine, die steigenden Rohstoffpreise und die hohe Inflation“, kommentiert Professor Dr. Steffen Sebastian von der IREBS. Die stark anziehenden langfristigen Zinsen haben in den vergangenen Monaten die größten Sprünge seit Jahrzehnten vollzogen. Laut Interhyp lagen die zehnjährigen Bauzinsen im Januar 2022 noch bei 1,0 Prozent, Anfang Mai 2022 aber bereits bei 2,66 Prozent – eine Verzweieinhalbfachung in sehr kurzer Zeit. So hoch wie derzeit waren die Hypothekenzinsen zuletzt im Jahr 2014 – mit dem großen Unterschied, dass die Immobilienpreise und damit der Finanzierungsbedarf seitdem immens gestiegen sind.

Steigende Zinsen schienen lange Zeit der Vergangenheit anzugehören. Über Jahre galt im Euroraum eine Nullzinspolitik, die letztlich den Boom auf dem Immobilienmarkt auslöste. Wegen der hohen Inflation haben die Notenbanken in den USA und Großbritannien bereits eine Wende in der Geldpolitik eingeleitet. Die Europäische Zentralbank könnte in diesem Sommer folgen.

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten erhöhte Finanzierungskosten für das Eigenheim einplanen, erläutert Prof. Dr. Rainer Jakubowski, Experte für Banking & Finance an der FOM Hochschule in Frankfurt am Main. Er weist aber auch darauf hin, dass die Finanzierungsmöglichkeiten nicht nur vom Zinsniveau abhängen, sondern auch von der Höhe der Anschaffung. Die Finanzierungskosten verringern sich automatisch, wenn ein preisgünstigeres Eigenheim gewählt wird. Kreditfinanzierter privater Hausbau werde nur dann zur untragbaren Belastung, wenn man sich bei der Anschaffung übernimmt.

Diese Empfehlung macht deutlich, wie sich erschwerte Finanzierungsbedingungen auf die Preisentwicklung von Immobilien auswirken. Der Zinswende wird die Immobilienpreiswende folgen – in welchem Ausmaß, bleibt abzuwarten.

Quelle: Grabener Verlag, Kiel, 2022; Foto familie-731514_1920

.

Themenseiten
Bei REEX real estate experts
GmbH erfahren Sie mehr
über den Immobilienmarkt.
Informieren Sie sich neben
Angebot und Nachfrage über
die Preisentwicklungen in den
jeweiligen Gemeinden und
Kreisstädten und über den
Immobilienverband Deutschland
IVD mit ca. 6000 Mitgliedern.
Wissenswertes
In 7 Schritten zur eigenen Immobilie Das Erbe frühzeitig regeln Eigentumswohnung verkaufen – was Eigentümer wissen sollten Altes Zuhause verkauft, Neubau noch nicht fertig – was nun? Scheidung: warum nicht das Nestmodell? Wie kann der Wert einer Immobilie gesteigert werden? Wenn die Familie größer, aber die Immobilie zu klein wird Wenn sich der Umzug ins Seniorenheim nicht mehr vermeiden lässt Was bringen digitale Maklertools für den Immobilienverkauf? Scheidungsimmobilie: wenn der neue Partner einziehen will Grundrissveränderung bei Immobilien – bessere Verkaufschancen? Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende? Wohnformen im Alter – Welche Möglichkeiten gibt es? Wenn die Zeit knapp ist: Die Checkliste für den Notverkauf Vermietete Wohnung geerbt – was nun? Renovierung vor dem Immobilienverkauf = höherer Verkaufspreis? Warum Sie eine professionelle Wertermittlung brauchen Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM Barrierefreier Umbau – wann lohnen sich Kosten und Aufwand? Zwischenfinanzierung – Liquiditätsengpässe überwinden Was tun, wenn das Haus schnell verkauft werden muss? Grundstück geerbt – und jetzt? Ist Holz das neue Gold? DSGVO beim Immobilienverkauf Wenn das Zuhause nicht mehr zum Alter passt Marktpreis, Verkaufspreis oder Angebotspreis? Wo liegt eigentlich der Unterschied? Immobilienpreise: Kommt 2024 die Trendwende? Verschärfte Regeln für den Energieausweis 360°-Rundgang: Mit Online-Besichtigungen schneller zum Verkaufsabschluss Checkliste – Scheidungsimmobilie Wo verstecken sich „unsichtbare“ Immobilien? Haus verkaufen, Haus entrümpeln – mit Profis geht beides leichter! Smart wohnen wie der Osterhase: Wohnung und Büro in einem Rechtssicherer Immobilienverkauf - ohne Unterlagen geht nichts Wie lang steigen die Immobilienpreise noch? Immobilie verkaufen ohne auszuziehen: Wohnrecht oder Nießbrauch Drohnenvideos: Ihr Mehrwert bei der Immobilienvermarktung Notverkauf: Immobilienverrentung anstatt Zwangsversteigerung Scheidungsimmobilie: Nina will bleiben, Nils will verkaufen – was nun? Geerbte Immobilie aufteilen – die häufigsten Schwierigkeiten Gemeinsame Immobilie im Trennungsjahr verkaufen – vieles spricht dafür Trotz Lockdown die Immobilie verkaufen Der richtige Makler: Billiger ist nicht gleich besser Verlängerte Frist für das Baukindergeld – Wie stelle ich einen Antrag? Wo beantrage ich Fördermittel für eine effizientere Heizung? Danke für ein erfolgreiches 2020 Der Weihnachtsmann und das Alter Das neue Maklergesetz: was ändert sich? Immobilie verschenken oder vererben? Was Sie jetzt über das neue Gebäudeenergiegesetz wissen sollten Die Checkliste für den erfolgreichen Hausverkauf Zugewinnausgleich – darauf müssen Sie bei der Scheidung achten Immobilie erfolgreich vermarkten in den Sozialen Medien Immobilie geerbt: Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein Wozu lebenslanges Wohnrecht? Die Anschlussfinanzierung im Auge Scheininteressenten – So sortieren Sie sie frühzeitig aus Keine kahlen Wände mehr – mit virtueller Möblierung Lohnt sich altersgerechter Umbau? Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Immobilienverkauf? Den Preis für eine Immobilie richtig verhandeln Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz? Steigende Immobilienpreise trotz Corona Familiennachwuchs und Immobilienverkauf - Besser mit Makler Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern Die Immobilie im Testament Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch 2020 weiter Pflegeimmobilien als Kapitalanlage Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz So halten Sie Tauben von Ihrem Dach fern Wie wichtig ist die Immobilienlage im Alter? Was ist eigentliche eine Erbengemeinschaft? Immobilienmarketing: Das Exposé Die Immobilie in der Scheidung Immobilienverrentung: Diese Modelle gibt es Die häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf Kennen Sie "Reservierungsvereinbarung"? Das passende Pflegeheim finden - so geht´s! Was bringt mir die Umzugspauschale? Betreutes Wohnen - welche Vorteile bringt es mir? Wenn die Immobilie nicht mehr zum Alter passt Notverkauf und Zwangsversteigerung – Mit Hilfe eines Maklers vermeiden Wozu benötigt man einen Erbschein? "Bestellerprinzip" bei Verkauf von Wohnimmobilien - Neuregelung Maklerprovision beim Verkauf von Wohnimmobilien Muss mein Ofen raus? – Grenzwerte für alte Kamin- und Kachelöfen Werden Sie Immobilien-Tippgeber! Immobilien richtig vererben Mietpreisbremse und Bestellerprinzip Wohnungsvermietung im Zeichen des Bestellerprinzips Den richtigen Makler finden BELLEVUE Immobilienverband Deutschland IVD
Immobilienmarkt
Ihre Immobilien­suche
abschicken
Tippgeber sein
lohnt sich!
Wir sind ausgezeichnet