Familiennachwuchs und Immobilienverkauf - Besser mit Makler

Familienzuwachs macht glücklich, bringt aber auch eine Menge Stress mit sich. Nicht selten bedeutet ein (weiteres) Kind auch, dass Ihre alte Immobilie zu klein wird. Sie müssen sich also gefühlt um alles gleichzeitig kümmern und ganz nebenbei wollen Sie auch noch den Verkauf Ihrer alten Immobilie managen. Das ist keine gute Idee! Denn wer unter Stress verkaufen muss, wird selten mit dem Verkaufsergebnis zufrieden sein.

Seit der Geburt ihres zweiten Kindes lebt Familie Nowack in ihrer gemütlichen Eigentumswohnung. Jetzt hat der Klapperstorch unerwartet zugeschlagen und Baby Nummer drei ist unterwegs. Die Wohnung wird zu eng für die nicht mehr so kleine Familie. Eine neue, größere Bleibe muss her, aber um diese finanzieren zu können, muss zuerst die alte Immobilie zu einem möglichst guten Preis verkauft werden. „Ich kann mich doch nicht um alles kümmern!“, ruft Frau Nowack verzweifelt aus. Und damit hat sie selbstverständlich vollkommen recht.

Vernünftigerweise beschließt Familie Nowack am nächsten Tag, einen Makler zu beauftragen. Der kümmert sich professionell sowohl um den Verkauf der alten Eigentumswohnung als auch um die Suche nach einer neuen Immobilie und sorgt damit nicht nur für eine enorme Entlastung der gestressten Familie, sondern auch dafür, dass der Verkauf in einer angemessenen Zeit über die Bühne geht und nicht zum gefundenen Fressen für Schnäppchenjäger wird.

Mit Qualitätsmakler besser verkaufen

Der Makler beginnt sofort damit, die Immobilie zu bewerten. Wenn es um die Einschätzung des Wertes ihrer Immobilie geht, bekommen viele Eigentümer Kopfschmerzen. Es fehlt ganz einfach an Sach- und Marktkenntnis. Als Ergebnis fordern die Eigentümer oft einen viel zu hohen Preis. Das kann nicht nur den Verkaufsprozess hinauszögern, sondern letztendlich auch zu Geldeinbußen führen. Ein professioneller Immobilienmakler weiß durch seine Erfahrung und Kenntnis des regionalen Marktes genau, wo der Preis angesetzt werden muss.

Auch wenn es darum geht, das Angebot zu inserieren, lohnt es sich, einen Profi-Makler an seiner Seite zu haben. Wenn zum Beispiel der Grundriss fehlt, oder die Fotos von schlechter Qualität sind, stößt die angebotene Immobilie nicht auf das gewünschte Interesse. Wenn dann auch noch der Energieausweis fehlt, kann es sogar schnell rechtliche Probleme geben. Alle Dokumente sollten sorgfältig zusammengetragen werden. Als Laie können Sie hier schnell den Überblick verlieren.

Bonitätsprüfung schützt vor Besichtigungstourismus

Da der Makler den Verkauf der Immobilie von Familie Nowack gut vorbereitet hat, trifft sie den Nerv vieler Interessenten. Indem er auch die Planung und Durchführung der Besichtigungstermine übernimmt, trägt er weiter zur Entlastung der Familie bei. Mit erfahrenem Blick filtert er heraus, welche Interessenten zur Immobilie passen.

Haben sich schließlich einige seriöse Interessenten gefunden, geht es in die Preisverhandlungen. Viele Käufer sind um Argumente nicht verlegen, um den Preis zu drücken. Ohne die Unterstützung eines Profi-Maklers lassen sich Eigentümer in solchen Situationen schnell verunsichern und herunterhandeln, so dass sie am Ende vermutlich unter Wert verkaufen. Familie Nowack dagegen hat durch die Zusammenarbeit mit ihrem Makler sogar noch etwas mehr Geld in die Haushaltskasse bekommen als erwartet. Nun kann sie sich nicht nur die neue, wunderschöne Immobilie leisten, die der Makler für sie gefunden hat. On top springen auch noch die Umzugskosten dabei heraus.

 

Sie erwarten Nachwuchs und suchen jemanden der Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie oder bei der Suche nach einer neuen zur Seite steht. Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © uroszunic/Depositphotos.com

Themenseiten
Bei REEX real estate experts
GmbH erfahren Sie mehr
über den Immobilienmarkt.
Informieren Sie sich neben
Angebot und Nachfrage über
die Preisentwicklungen in den
jeweiligen Gemeinden und
Kreisstädten und über den
Immobilienverband Deutschland
IVD mit ca. 6000 Mitgliedern.
Wissenswertes
In 7 Schritten zur eigenen Immobilie Das Erbe frühzeitig regeln Eigentumswohnung verkaufen – was Eigentümer wissen sollten Altes Zuhause verkauft, Neubau noch nicht fertig – was nun? Scheidung: warum nicht das Nestmodell? Wie kann der Wert einer Immobilie gesteigert werden? Wenn die Familie größer, aber die Immobilie zu klein wird Wenn sich der Umzug ins Seniorenheim nicht mehr vermeiden lässt Was bringen digitale Maklertools für den Immobilienverkauf? Scheidungsimmobilie: wenn der neue Partner einziehen will Grundrissveränderung bei Immobilien – bessere Verkaufschancen? Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende? Wohnformen im Alter – Welche Möglichkeiten gibt es? Wenn die Zeit knapp ist: Die Checkliste für den Notverkauf Vermietete Wohnung geerbt – was nun? Renovierung vor dem Immobilienverkauf = höherer Verkaufspreis? Warum Sie eine professionelle Wertermittlung brauchen Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM Barrierefreier Umbau – wann lohnen sich Kosten und Aufwand? Zwischenfinanzierung – Liquiditätsengpässe überwinden Was tun, wenn das Haus schnell verkauft werden muss? Grundstück geerbt – und jetzt? Ist Holz das neue Gold? DSGVO beim Immobilienverkauf Wenn das Zuhause nicht mehr zum Alter passt Marktpreis, Verkaufspreis oder Angebotspreis? Wo liegt eigentlich der Unterschied? Immobilienpreise: Kommt 2024 die Trendwende? Verschärfte Regeln für den Energieausweis 360°-Rundgang: Mit Online-Besichtigungen schneller zum Verkaufsabschluss Checkliste – Scheidungsimmobilie Wo verstecken sich „unsichtbare“ Immobilien? Haus verkaufen, Haus entrümpeln – mit Profis geht beides leichter! Smart wohnen wie der Osterhase: Wohnung und Büro in einem Rechtssicherer Immobilienverkauf - ohne Unterlagen geht nichts Wie lang steigen die Immobilienpreise noch? Immobilie verkaufen ohne auszuziehen: Wohnrecht oder Nießbrauch Drohnenvideos: Ihr Mehrwert bei der Immobilienvermarktung Notverkauf: Immobilienverrentung anstatt Zwangsversteigerung Scheidungsimmobilie: Nina will bleiben, Nils will verkaufen – was nun? Geerbte Immobilie aufteilen – die häufigsten Schwierigkeiten Gemeinsame Immobilie im Trennungsjahr verkaufen – vieles spricht dafür Trotz Lockdown die Immobilie verkaufen Der richtige Makler: Billiger ist nicht gleich besser Verlängerte Frist für das Baukindergeld – Wie stelle ich einen Antrag? Wo beantrage ich Fördermittel für eine effizientere Heizung? Danke für ein erfolgreiches 2020 Der Weihnachtsmann und das Alter Das neue Maklergesetz: was ändert sich? Immobilie verschenken oder vererben? Was Sie jetzt über das neue Gebäudeenergiegesetz wissen sollten Die Checkliste für den erfolgreichen Hausverkauf Zugewinnausgleich – darauf müssen Sie bei der Scheidung achten Immobilie erfolgreich vermarkten in den Sozialen Medien Immobilie geerbt: Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein Wozu lebenslanges Wohnrecht? Die Anschlussfinanzierung im Auge Scheininteressenten – So sortieren Sie sie frühzeitig aus Keine kahlen Wände mehr – mit virtueller Möblierung Lohnt sich altersgerechter Umbau? Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Immobilienverkauf? Den Preis für eine Immobilie richtig verhandeln Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz? Steigende Immobilienpreise trotz Corona Familiennachwuchs und Immobilienverkauf - Besser mit Makler Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern Die Immobilie im Testament Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch 2020 weiter Pflegeimmobilien als Kapitalanlage Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz So halten Sie Tauben von Ihrem Dach fern Wie wichtig ist die Immobilienlage im Alter? Was ist eigentliche eine Erbengemeinschaft? Immobilienmarketing: Das Exposé Die Immobilie in der Scheidung Immobilienverrentung: Diese Modelle gibt es Die häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf Kennen Sie "Reservierungsvereinbarung"? Das passende Pflegeheim finden - so geht´s! Was bringt mir die Umzugspauschale? Betreutes Wohnen - welche Vorteile bringt es mir? Wenn die Immobilie nicht mehr zum Alter passt Notverkauf und Zwangsversteigerung – Mit Hilfe eines Maklers vermeiden Wozu benötigt man einen Erbschein? "Bestellerprinzip" bei Verkauf von Wohnimmobilien - Neuregelung Maklerprovision beim Verkauf von Wohnimmobilien Muss mein Ofen raus? – Grenzwerte für alte Kamin- und Kachelöfen Werden Sie Immobilien-Tippgeber! Immobilien richtig vererben Mietpreisbremse und Bestellerprinzip Wohnungsvermietung im Zeichen des Bestellerprinzips Den richtigen Makler finden BELLEVUE Immobilienverband Deutschland IVD
Immobilienmarkt
Ihre Immobilien­suche
abschicken
Tippgeber sein
lohnt sich!
Wir sind ausgezeichnet