Immobilienverrentung: Diese Modelle gibt es

Das Konzept der Immobilienverrentung wird in Deutschland immer bekannter. Häufig wird es wie folgt erklärt: Senioren, die ihre Immobilie verrenten, bekommen dafür bis an ihr Lebensende eine monatliche Rentenzahlung und behalten das lebenslange Wohnrecht. Das ist so aber nicht ganz richtig. Denn tatsächlich gibt es mehrere Verrentungs- und Zahlungsmodelle. Wir stellen die beliebtesten Möglichkeiten der Verrentung vor.

Leibrente und Zeitrente

Zunächst einmal unterscheidet man bei der Immobilienverrentung zwischen Leib- und Zeitrente. Während die Zahlungen bei der Leibrente an die Lebenszeit des Verkäufers gekoppelt sind, wird bei der Zeitrente eine gewisse Zahlungsspanne festgelegt. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, die sich an einem Beispiel verdeutlichen lassen:

Eine Seniorin verrentet ihre Immobilie im Alter von 70 Jahren. Statistisch gesehen lebt sie noch etwa vierzehn Jahre. Bei der Leibrente wird dieser Wert als Grundlage für die Berechnung der monatlichen Rente herangezogen. Die Seniorin erhält die Rentenzahlungen jedoch auch, wenn sie noch weitere zwanzig Jahre lebt. Stirbt sie hingegen schon nach fünf Jahren, werden die Zahlungen zu diesem Zeitpunkt eingestellt. Bei einer Zeitrente bestände zum Beispiel die Möglichkeit, einen Zahlungszeitraum von 20 Jahren zu vereinbaren. Danach erhält die Seniorin keine Rentenzahlungen vom Käufer mehr. Stirbt sie hingegen früher, gehen die Zahlungen an ihre Erben.

Die Zeitrente bietet sich deshalb vor allem dann an, wenn man seine Erben auch nach dem Tod absichern möchte. Bei beiden Modellen können Senioren zusätzlich wählen, ob sie ein lebenslanges oder ein zeitlich begrenztes Wohnrecht wollen.

Einmalzahlung und monatliche Zahlungen

Oftmals entscheiden Senioren sich jedoch gegen das monatliche Rentenmodell und für eine Einmalzahlung. Diese setzt sich grob gesagt aus dem Verkehrswert abzüglich des Nießbrauchwerts zusammen. Das lässt sich noch einmal am Beispiel unserer 70-jährigen Seniorin verdeutlichen:

Die Immobilie der Seniorin ist 400.000 Euro wert und könnte für einen Betrag von 800 Euro im Monat vermietet werden. Rechnet man das auf die statistische Lebenserwartung von etwa 14 Jahren hoch, beträgt der Nießbrauchwert 134.400 Euro. Die Seniorin erhält damit eine Einmalzahlung von 265.600 Euro.

Allerdings müssen Senioren sich nicht zwischen entweder einer Einmalzahlung oder einer monatlichen Rente entscheiden. Fixzahlung und monatliche Rente können flexibel kombiniert werden. Viele Rentner nutzen die Einmalzahlung beispielsweise, um eine noch ausstehende Hypothek abzuzahlen und lassen sich den Rest des Wertes als monatliche Rente auszahlen. Oder aber sie nutzen eine Einmalzahlung, um diese ihren Kindern als Vorerbe auszuzahlen und leben selbst von den monatlichen Rentenzahlungen. Wie groß die Einmalzahlung im Vergleich zu den monatlichen Renten ist, kann dabei jeder selbst entscheiden.

Sie interessieren sich für die Verrentung ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns jetzt. Wir beraten Sie gerne zu ihren Möglichkeiten.

Foto: 4pmphoto@gmail.com / Depositphotos.com

Themenseiten
Bei REEX real estate experts
GmbH erfahren Sie mehr
über den Immobilienmarkt.
Informieren Sie sich neben
Angebot und Nachfrage über
die Preisentwicklungen in den
jeweiligen Gemeinden und
Kreisstädten und über den
Immobilienverband Deutschland
IVD mit ca. 6000 Mitgliedern.
Wissenswertes
In 7 Schritten zur eigenen Immobilie Das Erbe frühzeitig regeln Eigentumswohnung verkaufen – was Eigentümer wissen sollten Altes Zuhause verkauft, Neubau noch nicht fertig – was nun? Scheidung: warum nicht das Nestmodell? Wie kann der Wert einer Immobilie gesteigert werden? Wenn die Familie größer, aber die Immobilie zu klein wird Wenn sich der Umzug ins Seniorenheim nicht mehr vermeiden lässt Was bringen digitale Maklertools für den Immobilienverkauf? Scheidungsimmobilie: wenn der neue Partner einziehen will Grundrissveränderung bei Immobilien – bessere Verkaufschancen? Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende? Wohnformen im Alter – Welche Möglichkeiten gibt es? Wenn die Zeit knapp ist: Die Checkliste für den Notverkauf Vermietete Wohnung geerbt – was nun? Renovierung vor dem Immobilienverkauf = höherer Verkaufspreis? Warum Sie eine professionelle Wertermittlung brauchen Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM Barrierefreier Umbau – wann lohnen sich Kosten und Aufwand? Zwischenfinanzierung – Liquiditätsengpässe überwinden Was tun, wenn das Haus schnell verkauft werden muss? Grundstück geerbt – und jetzt? Ist Holz das neue Gold? DSGVO beim Immobilienverkauf Wenn das Zuhause nicht mehr zum Alter passt Marktpreis, Verkaufspreis oder Angebotspreis? Wo liegt eigentlich der Unterschied? Immobilienpreise: Kommt 2024 die Trendwende? Verschärfte Regeln für den Energieausweis 360°-Rundgang: Mit Online-Besichtigungen schneller zum Verkaufsabschluss Checkliste – Scheidungsimmobilie Wo verstecken sich „unsichtbare“ Immobilien? Haus verkaufen, Haus entrümpeln – mit Profis geht beides leichter! Smart wohnen wie der Osterhase: Wohnung und Büro in einem Rechtssicherer Immobilienverkauf - ohne Unterlagen geht nichts Wie lang steigen die Immobilienpreise noch? Immobilie verkaufen ohne auszuziehen: Wohnrecht oder Nießbrauch Drohnenvideos: Ihr Mehrwert bei der Immobilienvermarktung Notverkauf: Immobilienverrentung anstatt Zwangsversteigerung Scheidungsimmobilie: Nina will bleiben, Nils will verkaufen – was nun? Geerbte Immobilie aufteilen – die häufigsten Schwierigkeiten Gemeinsame Immobilie im Trennungsjahr verkaufen – vieles spricht dafür Trotz Lockdown die Immobilie verkaufen Der richtige Makler: Billiger ist nicht gleich besser Verlängerte Frist für das Baukindergeld – Wie stelle ich einen Antrag? Wo beantrage ich Fördermittel für eine effizientere Heizung? Danke für ein erfolgreiches 2020 Der Weihnachtsmann und das Alter Das neue Maklergesetz: was ändert sich? Immobilie verschenken oder vererben? Was Sie jetzt über das neue Gebäudeenergiegesetz wissen sollten Die Checkliste für den erfolgreichen Hausverkauf Zugewinnausgleich – darauf müssen Sie bei der Scheidung achten Immobilie erfolgreich vermarkten in den Sozialen Medien Immobilie geerbt: Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein Wozu lebenslanges Wohnrecht? Die Anschlussfinanzierung im Auge Scheininteressenten – So sortieren Sie sie frühzeitig aus Keine kahlen Wände mehr – mit virtueller Möblierung Lohnt sich altersgerechter Umbau? Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Immobilienverkauf? Den Preis für eine Immobilie richtig verhandeln Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz? Steigende Immobilienpreise trotz Corona Familiennachwuchs und Immobilienverkauf - Besser mit Makler Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern Die Immobilie im Testament Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch 2020 weiter Pflegeimmobilien als Kapitalanlage Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz So halten Sie Tauben von Ihrem Dach fern Wie wichtig ist die Immobilienlage im Alter? Was ist eigentliche eine Erbengemeinschaft? Immobilienmarketing: Das Exposé Die Immobilie in der Scheidung Immobilienverrentung: Diese Modelle gibt es Die häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf Kennen Sie "Reservierungsvereinbarung"? Das passende Pflegeheim finden - so geht´s! Was bringt mir die Umzugspauschale? Betreutes Wohnen - welche Vorteile bringt es mir? Wenn die Immobilie nicht mehr zum Alter passt Notverkauf und Zwangsversteigerung – Mit Hilfe eines Maklers vermeiden Wozu benötigt man einen Erbschein? "Bestellerprinzip" bei Verkauf von Wohnimmobilien - Neuregelung Maklerprovision beim Verkauf von Wohnimmobilien Muss mein Ofen raus? – Grenzwerte für alte Kamin- und Kachelöfen Werden Sie Immobilien-Tippgeber! Immobilien richtig vererben Mietpreisbremse und Bestellerprinzip Wohnungsvermietung im Zeichen des Bestellerprinzips Den richtigen Makler finden BELLEVUE Immobilienverband Deutschland IVD
Immobilienmarkt
Ihre Immobilien­suche
abschicken
Tippgeber sein
lohnt sich!
Wir sind ausgezeichnet